Willkommen bei der Tamm GmbH!
Containerdienst sowie Schrott- und Abfallentsorgung aus Wuppertal
Wir agieren im bergischen Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. Wir sind aber auch in den Städten und Gemeinden Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Wülfrath, Radevormwald und darüber hinaus tätig.
Die Tamm GmbH ist ein zertifizierter Fachbetrieb für Entsorgung sowie Recycling und hilft Ihnen dabei, Ihren Abfall nach den gesetzlichen Umweltschutzvorschriften zu entsorgen.

Dienstleistungen
Containerdienst
Wählen Sie bei Ihrem Container Absetzmulden in verschiedenen Größen aus (bspw. 5 m³, 7,5 m³ oder 10 m³). Alternativ gibt es auch Abrollmulden (bspw. 20 m³ oder 40 m³). Hinzukommend können Sie Ihren Container mit Klappe (mit einer Schubkarre befahrbar), mit Deckel (abschließbar) oder offen (von oben zu befüllen) bestellen.
Unsere Container eignen sich für Bauschutt, Erde, Folie, Pappe, Papier, Grünschnitt, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Holz, Gewerbeabfälle, Schrott, Metalle, etc.
Haben Sie Fragen?

Schrott- und Abfallentsorgung
Abfälle können bei uns angeliefert werden. Die Bezahlung kann hierbei in Bar sowie mit der EC-/Girokarte erfolgen. Bei Anlieferung durch den Kunden, stellen wir Lager- und Sortierboxen bereit, in denen wir die verschiedenen Materialien an Ort und Stelle fachgerecht separieren. Für eine preiswerte Schrott- und Abfallentsorgung ist es wichtig, die einzelnen Abfallarten sauber zu trennen und nicht untereinander zu vermischen. Wahlweise holen wir Ihre Abfälle auch mit unseren Containern ab.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der gängigsten Abfallarten, die wir für Sie entsorgen bzw. zur Verwertung weiterleiten.
Abfall
Bauschutt, sauber
Ziegelschutt, Beton, Putz, Fliesen, Porzellan und Naturstein. Nicht dazu gehören Holz, Gipsabfälle, Heraklith, etc.
Grünschnitt
Äste von Bäumen, Sträucher, Laub, Gras, etc. Keine Wurzeln oder Stämme.
Bodenaushub
Erdaushub, Sand, Ton, Mutterboden mit Lehmanteil, etc.
Altholz unbehandelt, ohne Anhaftung
Alle unbehandelten oder naturbelassenen Holzteile ohne Beschichtung, Imprägnierung, Lasur, Lackierung oder andere Behandlungen, z. B. Balken, Paletten, Bretter etc.
Altholz behandelt
Bspw. lackiertes, gestrichenes, beschichtetes, verleimtes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne Holzschutzmittel.
Altholz stark behandelt
Stark behandeltes Altholz, das als gefährlicher Abfall eingestuft wird, z.B. Bahnschwellen und Jägerzäune.
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
Abfallgemische, die aus mineralischen und organischen Bestandteilen bestehen. Alle Abfallarten, die auf einer Baustelle anfallen, z.B. Kunststoffe, Holz, Gips, Bitumen-Dachpappe, etc.
Papier und Pappe
Hierzu gehören Kartonagen, Altpapier und Zeitungen. Nicht hinein gehören Folien oder sonstige Restinhalte.
Dämmwolle
Für die fachgerechte Entsorgung von Dämmwolle muss diese in die vorgeschriebenen Säcke für künstliche Mineralfaser verpackt werden.
Asbestzementabfälle
Asbestzementabfälle dürfen nicht mit anderen Abfällen in einen Container gelangen. Sie sind in Big-Bags einzupacken bzw. ist der Container damit auszukleiden. Das Handling von Asbest darf ausschließlich in fachgerecht verschlossenen und dafür vorgesehenen Big-Bags erfolgen. Diese können bei uns erworben oder bei Bestellung eines Containers mit angeliefert werden.
Haben Sie Fragen?
Schrott
Mischschrott leicht
Sämtlicher Schrott aus dünnwandigen Stahlgemischen.
Mischschrott schwer
Umfasst dickwandige, massive Stahlteile wie Träger, Achsen oder Maschinenteile.
Nichteisenmetalle
Alle Metalle, die kein oder nur sehr wenig Eisen enthalten, wie z.B. Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.
Eisenspäne
Eisenfeil und Drehspäne, die bei der mechanischen Metallverarbeitung entstehen.
…und noch viel, viel mehr...
Haben Sie Fragen?

Wir stehen für Umweltschutz
Umweltschutzzertifikat - Entsorgungsfachbetrieb
Unser Betrieb ist seit 1998 als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert und nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BIMScHG) genehmigt. In diesem Zusammenhang wird der Betrieb fortlaufend durch die Bezirksregierung Düsseldorf beaufsichtigt.
Die jährlichen Folgeprüfungen garantieren, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an einen Entsorgungsfachbetrieb erfüllen. Das aktuellste Zertifikat der G.BZ – TÜO finden Sie hier: Link
Lagerfläche
Unser Schrottlagerplatz wurde durch den Bau einer Bodenplatte mit Entwässerung, Folienabdichtung und den Einbau eines Koaleszenz- und Ölabscheiders für die heutigen Umweltschutzanforderungen ausgestattet. Wir sind dazu in der Lage öl- und emulsionsbelastete Schrotte zu lagern und der umweltgerechten Verwertung zuzuführen.
Lagerhalle
Im Jahr 2014 wurde in der Gasstraße in Wuppertal die neue Lagerhalle in Betrieb genommen. Sie erfüllt die neuesten Umweltschutzrichtlinien. So ist heute die komplette Halle durch eine Folienabdichtung und den Anschluss an einen Koaleszens- und Ölabscheider abgesichert. Der aus Betonplatten zusammengesetzte Hallenboden wurde gemäß DWA-A 786 mit Kunststoffdichtbahnen versehen und erfüllt somit die Dichte der Beanspruchungsstufe „hoch“ für Arbeitsflächen und Auffangräume. Diese Kunststoffbahnen wurden als zusätzliche Sicherheit unter dem Beton gemäß den Zulassungsgrundsätzen für Kunststoffbahnen verlegt. Sie dienen als Abdichtungsmittel zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen.
Für die mit Emulsionen behafteten Schrotte und Abfälle ist ein Lagerbereich vorhanden, der durch eine unterirdische Leitung an einen erdverlegten, sicheren Auffangtank angeschlossen ist.
Um die Lärmemissionen zu minimieren, wurden Sandwichelemente mit Dämmkern aus Mineralwolle in die Wände der Entsorgungshalle eingebaut.
Das Hallendach wurde mit einer großflächigen Photovoltaikanlage ausgestattet, sodass Strom selbst erzeugt wird und Stromüberkapazitäten ins allgemeine Stromnetz geleitet werden können.
Haben Sie Fragen?

Unternehmensgeschichte
Unsere Geschichte zeigt den Weg zu einem hocheffizienten, umweltgerechten Entsorgungsbetrieb.
1919 - Gründung des Unternehmens durch Karl Tamm, dem Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers. Damals beschäftigte sich das Unternehmen hauptsächlich mit der Textilentsorgung „Tücke“ und der Schrottentsorgung.
1950 - Das Unternehmen wird unter Beibehaltung des Geschäftsfelds, durch den Sohn des Firmengründers Hans Tamm übernommen. Das Betätigungsfeld des Firmengründers wurde übernommen und weitergeführt.
1969 - Übernahme durch Hans Helmut Tamm, dem Enkel des Firmengründers. Bis 1974 wurde das Betätigungsfeld des Firmengründers weitergeführt.
1974 - Anschaffung des ersten Containerfahrzeuges. Beginn der Komplettentsorgung für Firmen.
1982 - Eintritt des heutigen Geschäftsführers Klaus Tamm in das Unternehmen. Der Ausbau der Komplettentsorgung für Abfälle jeglicher Art von Privat- und Firmenkunden wurde vervollständigt.
1998 - Seitdem ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb.
2014 - Bau einer modernen Lagerhalle, in der öl- und emulsionshaltige Schrotte umweltgerecht gelagert werden können. Die Halle ist auf dem neusten technischen Stand und verfügt über eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach, sodass Stromüberkapazitäten in das Stadtnetz eingeleitet werden können.
2020 - Einstieg des Sohnes Paul Tamm in das bis dahin von Klaus Tamm geführte Unternehmen.
2023 - Anschaffung eines vierzig Tonnen Kettenbaggers mit diversen Aggregaten zum Verarbeiten von Schrotten und Abfällen
